-
Immer „Ois richtig!“ – Aktualität und Korrektheit Ihrer Unternehmensdaten in allen wichtigen Verzeichnissen.
-
Zentrale Verwaltung Ihrer Einträge und Bewertungen – Änderungen jederzeit schnell und unkompliziert umsetzbar.
-
Erhöhung Ihrer Sichtbarkeit und Ihres Rankings in Online-Verzeichnissen und Kartendiensten.
-
Verbesserung der Auffindbarkeit – mehr Kunden erreichen und Umsätze steigern.
-
Eintragung in über 40 Verzeichnissen inkl. Portalen, Sprachassistenten und Navigationssystemen.
-
Optimierung & Korrektur bestehender Eintragungen.
-
Bewertungsmanagement mit Bewertungsalarm für schnelle Reaktionen.
-
Volle Kontrolle durch ein einfach zu bedienendes Verwaltungstool.
Jeder kennt sie…
Firmenverzeichnisse und Branchenbücher erfreuen sich in Österreich größter Bekanntheit: 96 % der Österreicher kennt solche Verzeichnisse. Auch Google nutzt diese Verzeichnisse bei der Bewertung der Suchergebnisse – ein Eintrag kann also Ihr Ranking verbessern. Sogenannte Backlinks, also die Verlinkung Ihres Unternehmens durch ein Verzeichnis, steigert Ihre Auffindbarkeit zusätzlich.
…und vertraut ihnen
Branchenverzeichnisse dienen nicht nur dazu, Eckdaten über ein Unternehmen herauszufinden. Mittlerweile bieten sie auch die Möglichkeit, Unternehmen zu bewerten – und rund 90 % der Österreicher liest solche Bewertungen. Bereits eine positive Bewertung führt bei einem Firmeneintrag zu doppelt so vielen Besuchern. Lassen Sie sich diesen Multiplikator nicht entgehen und verwalten Sie mit „Ois richtig“ alle Bewertungen an einer zentralen Stelle!
Mehr Sichtbarkeit in nur drei Schritten
Professioneller
Firmeneintrag
Ein professioneller Firmeneintrag im Internet muss vor allem eines sein – vollständig. Nach Abfrage Ihrer Daten gestalten wir einen individuell auf Ihr Unternehmen abgestimmten Firmeneintrag. Natürlich mit Bildern, Logo sowie Unternehmensbeschreibung.
Portal-
Synchronisierung
Ihre Unternehmensdaten werden anschließend in unser umfangreiches Partner-Netzwerk eingespielt und automatisch mit den wichtigsten Portalen synchronisiert. Das garantiert Ihnen eine einheitliche und klare Präsentation in allen wichtigen Verzeichnissen Österreichs!
Jederzeitige
Aktualisierung
Wachsende Bekanntheit und steigender Erfolg können zu Veränderungen führen. Mit uns haben Sie immer die volle Kontrolle über Ihr Unternehmensprofil und können dieses jederzeit direkt ändern – oder von unserem Kundendienst ändern lassen. Ihre Daten bleiben aktuell und Sie für Ihre Kunden erreichbar!
Wussten Sie, dass…
fast 87 % der Menschen den Informationen aus Verzeichnissen vertrauen?
Verzeichnismedien bemessen an den Werbeeinnahmen zu den Top-10-Werbeträgern zählen?
Bewertungen in Firmenverzeichnissen bis zu dreimal mehr Besucher generieren?
Verzeichnisse häufig die Grundlage dafür schaffen, dass Ihre Website von Suchmaschinen gefunden werden?
es für Local Listing eine Schaltzentrale für alle Ihre Verzeichnis-Einträge und Bewertungen gibt?
Fragen und Antworten rund um Local Listing
Was ist Local Listing und warum ist es wichtig für mein Unternehmen?
Local Listing bezeichnet die Praxis, Unternehmensinformationen in verschiedenen Online-Verzeichnissen, Kartenanwendungen und Plattformen wie dem Google Unternehmensprofil (ehemals Google My Business), Yelp oder Branchenportalen zu hinterlegen und zu pflegen. Dies umfasst grundlegende Details wie Name, Adresse und Telefonnummer (NAP-Daten) sowie zusätzliche Informationen wie Öffnungszeiten, Dienstleistungen und Kundenbewertungen.
Für lokal agierende Unternehmen in Österreich ist ein konsistentes und präzises Local Listing entscheidend, um die Sichtbarkeit in den lokalen Suchergebnissen zu erhöhen. Google bevorzugt Unternehmen mit vollständigen und übereinstimmenden Daten in mehreren Verzeichnissen, was die Chancen erhöht, in den Suchergebnissen und auf Google Maps weiter oben angezeigt zu werden.
Welche Vorteile bietet ein effektives Local Listing?
Ein gut gepflegtes Local Listing bietet mehrere Vorteile:
-
Erhöhte Sichtbarkeit: Ihr Unternehmen erscheint prominenter in lokalen Suchergebnissen und auf Kartenanwendungen.
-
Verbesserte Nutzererfahrung: Potenzielle Kunden finden schnell aktuelle und korrekte Informationen wie Öffnungszeiten, Standort oder Kontaktdaten.
-
Stärkung des Kundenvertrauens: Positive Bewertungen und schnelle Reaktionen auf Kundenanfragen fördern das Vertrauen der Nutzer und tragen zu einer besseren Platzierung in den Suchergebnissen bei.
-
Kontinuierliches Wachstum: Durch erhöhte Sichtbarkeit und verbessertes Kundenvertrauen kann die Reichweite Ihres Unternehmens erheblich erweitert werden, was zu einem kontinuierlichen Wachstum führt.
Wie kann ich die Konsistenz meiner Local Listings sicherstellen?
Die Konsistenz Ihrer Local Listings ist entscheidend für den Erfolg Ihrer lokalen Suchmaschinenoptimierung (SEO). Inkonsistente Informationen in verschiedenen Online-Verzeichnissen können dazu führen, dass Suchmaschinen Ihr Unternehmen niedriger bewerten und potenzielle Kunden verwirrt werden. Um die Konsistenz sicherzustellen:
-
Einheitliche NAP-Daten: Stellen Sie sicher, dass Ihr Unternehmensname, Ihre Adresse und Telefonnummer in allen Verzeichnissen exakt übereinstimmen. Selbst kleine Unterschiede können sich negativ auf Ihr Ranking auswirken.
-
Zentrale Verwaltung: Nutzen Sie Tools zur Automatisierung und zentralen Verwaltung Ihrer Listings, um alle Unternehmensprofile an einem Ort zu pflegen und Änderungen in Echtzeit auf allen Plattformen vorzunehmen.
-
Regelmäßige Überprüfungen: Führen Sie regelmäßige Audits Ihrer Listings durch, um sicherzustellen, dass alle Informationen korrekt und aktuell sind.
-
Pflege von Kundenbewertungen: Reagieren Sie auf positive und negative Bewertungen, um ein positives Bild Ihres Unternehmens zu vermitteln und das Vertrauen der Kunden zu stärken.
Welche Rolle spielen Kundenbewertungen im Local Listing?
Kundenbewertungen beeinflussen maßgeblich die Sichtbarkeit und das Vertrauen in Ihr Unternehmen. Suchmaschinen wie Google nutzen Kundenbewertungen als wichtigen Ranking-Faktor. Positive Bewertungen können dazu beitragen, dass Ihr Unternehmen in den lokalen Suchergebnissen weiter oben erscheint.
-
Aktives Einholen von Bewertungen: Ermutigen Sie Ihre Kunden, Bewertungen zu hinterlassen, um die Anzahl positiver Rückmeldungen zu erhöhen.
-
Schnelle Reaktionen: Reagieren Sie professionell auf Bewertungen, um zu zeigen, dass Sie sich um die Anliegen Ihrer Kunden kümmern.
-
Nutzung von Feedback: Analysieren Sie Bewertungen, um Stärken und Schwächen Ihres Unternehmens zu identifizieren und Verbesserungen vorzunehmen.
Warum ist die lokale Auffindbarkeit im Internet für mein Unternehmen wichtig?
Die lokale Auffindbarkeit im Internet ist für österreichische Unternehmer von großer Bedeutung:
-
Steigerung der Sichtbarkeit bei lokalen Suchanfragen: Viele Menschen nutzen das Internet, um nach lokalen Dienstleistungen und Produkten zu suchen. Eine gute Position in den lokalen Suchergebnissen erhöht die Wahrscheinlichkeit, von potenziellen Kunden gesehen und kontaktiert zu werden.
-
Höhere Kundenfrequenz und Umsatz: Wenn potenzielle Kunden Ihr Unternehmen online leicht finden können, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass sie Ihr Geschäft besuchen oder Ihre Dienstleistungen in Anspruch nehmen, was zu einem gesteigerten Umsatz führt.
-
Vertrauensaufbau und Wettbewerbsfähigkeit: Unternehmen, die in lokalen Suchanfragen gut sichtbar sind, wirken vertrauenswürdiger und bleiben wettbewerbsfähig, indem sie mit anderen lokalen Anbietern Schritt halten oder sogar an Sichtbarkeit gewinnen.
-
Lokale SEO als Schlüssel zum Erfolg: Die Optimierung Ihrer Online-Präsenz für lokale Suchmaschinenanfragen ist eine der effektivsten Marketingstrategien für kleine und mittelständische Unternehmen.
-
Direkte Verbindung zu mobilen Nutzern: Da die meisten lokalen Suchanfragen über mobile Geräte durchgeführt werden, ist die lokale Auffindbarkeit im Internet besonders wichtig, um mobile Nutzer anzusprechen.
Insgesamt hilft eine starke Online-Präsenz, mehr Kunden zu erreichen, Ihr Geschäft auszubauen und sich von der Konkurrenz abzuheben.
Wie kann ich mein Google Unternehmensprofil optimieren?
Ein optimiertes Google Unternehmensprofil (ehemals Google My Business) ist entscheidend für die lokale Sichtbarkeit Ihres Unternehmens. Hier sind einige Schritte, um Ihr Profil zu verbessern:
-
Vollständige und aktuelle Informationen: Stellen Sie sicher, dass alle Unternehmensdaten wie Name, Adresse, Telefonnummer (NAP-Daten), Öffnungszeiten und Website-URL korrekt und aktuell sind. Konsistente NAP-Daten in allen Verzeichnissen sind für ein gutes Ranking unerlässlich.
-
Auswahl der richtigen Kategorie: Wählen Sie die Kategorie, die Ihr Geschäft am besten beschreibt, um in relevanten Suchanfragen zu erscheinen. Eine präzise Kategorisierung hilft Google, Ihr Unternehmen besser einzuordnen.
-
Ansprechende Unternehmensbeschreibung: Erstellen Sie eine überzeugende Beschreibung Ihres Unternehmens, die Ihre Dienstleistungen und Alleinstellungsmerkmale hervorhebt. Nutzen Sie relevante Keywords, um die Auffindbarkeit zu erhöhen.
-
Hochwertige Bilder und Videos: Fügen Sie ansprechende visuelle Inhalte hinzu, um potenzielle Kunden anzusprechen und einen positiven Eindruck zu hinterlassen. Laut Studien erhöhen Profile mit Bildern die Interaktion mit Kunden signifikant.
-
Regelmäßige Beiträge: Nutzen Sie die Beitragsfunktion, um über Neuigkeiten, Angebote oder Veranstaltungen zu informieren und Ihr Profil aktiv zu halten. Aktualisierte Inhalte signalisieren Aktivität und Relevanz.
-
Sammlung von Kundenbewertungen: Ermutigen Sie zufriedene Kunden, positive Bewertungen zu hinterlassen, und reagieren Sie professionell auf Feedback. Positive Bewertungen stärken das Vertrauen und verbessern Ihr Ranking.
-
Nutzung von Attributen: Fügen Sie spezifische Attribute hinzu, die besondere Merkmale Ihres Unternehmens hervorheben, wie „barrierefrei“ oder „kostenloses WLAN“. Dies bietet Kunden zusätzliche Informationen und kann deren Entscheidung beeinflussen.
-
Integration von FAQs: Beantworten Sie häufig gestellte Fragen direkt in Ihrem Profil, um Kunden schnell relevante Informationen zu bieten und häufige Anfragen proaktiv zu klären.
-
Aktivierung von Messaging: Ermöglichen Sie Kunden, direkt über Ihr Profil Nachrichten zu senden, um die Kommunikation zu erleichtern und Anfragen zeitnah zu beantworten.
-
Überprüfung von Statistiken: Nutzen Sie die von Google bereitgestellten Analysen, um Einblicke in das Verhalten der Nutzer zu erhalten und Ihre Strategie entsprechend anzupassen.
Durch die konsequente Umsetzung dieser Maßnahmen können Sie die Sichtbarkeit Ihres Unternehmens in lokalen Suchergebnissen erhöhen und mehr potenzielle Kunden ansprechen.